Steuerschuld

Steuerschuld
I. Abgabenordnung:Die vermögensrechtliche Verpflichtung des  Steuerschuldners im  Steuerschuldverhältnis, den Steueranspruch des Steuerberechtigten zu erfüllen.
- 1. Entstehung: Die St. entsteht, sobald der Tatbestand verwirklicht ist, an den das jeweilige Einzelsteuergesetz die Leistungspflicht knüpft (§ 38 AO).
- 2. Erlöschen: Die St. erlischt durch  Zahlung,  Aufrechnung, Billigkeitserlass ( Steuererlass),  Verjährung oder durch Eintritt der Bedingung bei auflösend bedingten Ansprüchen (§ 47 AO).
- 3. Zurechnungssubjekt: Wer die St. zu erfüllen hat, wer Steuerschuldner ist, richtet sich nach den Einzelsteuergesetzen (§ 43 AO). Der Steuerschuldner muss steuerrechtsfähig sein, d.h. Träger steuerlicher Rechte und Pflichten sein können. Handlungsfähigkeit bzw. steuerliche Geschäftsfähigkeit ist nicht erforderlich.
II. Erbschaftsteuer:1. St. sind abzugsfähig, soweit sie vom Erblasser stammen (Nachlassverbindlichkeiten).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerschuld — Steu|er|schuld 〈f. 20〉 Steuern, die noch gezahlt werden müssen * * * Steu|er|schuld, die (Steuerw.): a) Steuer, die noch gezahlt werden muss; b) Verpflichtung, eine bestimmte Steuer zu zahlen. * * * Steuerschuld,   Steuerbetrag, der Geldbetrag,… …   Universal-Lexikon

  • Steuerschuld — Der Steuerbetrag (Steuerschuld) ist der absolute Wert einer zu entrichtenden Steuer. Für jede Besteuerungseinheit (Einheit der Bemessungsgrundlage) wird für einen Besteuerungszeitraum ein Betrag festgelegt. Siehe auch: Steuerbetragselastizität,… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerschuld — Steu|er|schuld …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufteilung der Steuerschuld — ⇡ Gesamtschuldner, ⇡ Ergänzungsbescheid …   Lexikon der Economics

  • Grunderwerbsteuer (Österreich) — Die Grunderwerbsteuer besteuert Erwerbsvorgänge an inländischen Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Sie beträgt grundsätzlich 3,5 %, bei nahen Angehörigen 2 % von der Gegenleistung. Rechtsgrundlage für die Steuer ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer (Vereinigte Staaten) — Die Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten ist eine Steuer, die unabhängig voneinander vom Bund, einigen Bundesstaaten und einzelnen Gemeinden auf Einkommen verschiedener Art erhoben wird. Aufgrund einer Vielzahl von politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten — Die Einkommensteuer in den Vereinigten Staaten ist eine Steuer, die unabhängig voneinander vom Bund, einigen Bundesstaaten und einzelnen Gemeinden auf Einkommen verschiedener Art erhoben wird. Aufgrund einer Vielzahl von politischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stundung (Steuerrecht) — Stundung im abgabenrechtlichen Sinne bezeichnet die Verschiebung der Fälligkeit eines Steueranspruches in die Zukunft. Anders als die Stundung im schuldrechtlichen Sinne stellt die Stundung von Steuern einen Verwaltungsakt dar. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftungseingangssteuergesetz — Nach dem Stiftungseingangssteuergesetz fällt für unentgeltliche Zuwendungen an eine österreichische Privatstiftung[1] eine Eingangssteuer von 2,5% der Zuwendung an. Begünstigungen des Erbschafts und Schenkungssteuergesetzes (z. B. die… …   Deutsch Wikipedia

  • Billigkeitserlass — Der Billigkeitserlass ist eine Ausprägung des Prinzips der Billigkeit im Steuerrecht. Es handelt sich um einen Steuererlass, bei dem die Finanzbehörden nach § 227 AO auf die Durchsetzung einer festgesetzten Steuerschuld verzichten können und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”